Energiebilanz
Aus der Übersicht EEG –Einspeisung der LEW September 2019
In der Gemeinde bestehen 172 Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung:
Biomasse (Biogas) 3
Wasserkraft 3
Solar (Photovoltaik) 166
2018 wurden mit insgesamt 172 Anlagen 14.816.536 kWh Strom erzeugt und in das LEW-Netz eingespeist.
Gesamtverbrauch 2018 in unserer Kommune 2.394.551 kWh.
Verbrauch der Straßenbeleuchtung davon ist 50.516 kWh.
Die Bilanz des erzeugten Solarstromes und des Nahwärmenetzes macht sich auch spürbar in der Gemeindekasse durch zusätzliche Einnahmen über die Gewerbesteuer bemerkbar. z.B. durch die Nahwärmeerzeugung die Fa. Bioenergie Stegmiller und Fa. Biowärme Wengen bleibt die Wertschöpfung für einen Gegenwert von insgesamt ca. 515.000 Liter Heizöl (ohne Steuereinnahmen) in unserer Kommune. Eingesetzt werden maximal 12,5% Diesel (Fossiler Brennstoff) für den Anbau, Ernte und Erzeugung von Strom und Wärme.
Netzmengen der Kommune Villenbach von 2015 bis 2018
2015: 158 Anlagen
2016: 161 Anlagen
2017: 170 Anlagen
2018: 172 Anlagen